Termine und Informationen

Veröffentlicht von Pfarrbuero am

Pfarreiengemeinschaft Hösbach – Maria an der Sonne
Zum Misereorsonntag
Auf die Würde. Fertig. Los!

So lautet das Motto der
diesjährigen Misereor-Fastenaktion,
das zunächst wohl sehr ungewohnt
ja sogar befremdlich klingen mag.

Wir kennen Ähnliches vom Sport
mit seinen Wettkämpfen
und verschiedenen Spielen.

Es soll uns wohl motivieren,
auffordern, anspornen,
Beine machen und mitreißen.

Es soll unser Bemühen stärken,
uns für die Würde eines jeden
Menschen einzusetzen.

Es soll unseren Blick dafür
schärfen, wo die Menschenrechte
mit Füßen getreten werden.

Es verbindet und verbündet uns
zum notwendigen gemeinsamen
Kampf für die Würde des Lebens,

Auf die Würde. Fertig. Los!

Paul Weismantel

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion MISEREOR 2025

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,
an vielen Orten dieser Welt müssen Menschen für ihre Würde kämpfen.Da­rauf macht uns die diesjährige MISEREOR-Fastenaktion aufmerksam.Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“ stellt sie eine tamilische Minderheit in Sri Lanka in den Mittelpunkt, deren Vorfahren in der Kolonialzeit als Teepflü­cker aus Indien geholt und wie Sklaven behandelt wurden.Bis heute ist ihre Lebenssituation äußerst prekär: Die meisten von ihnen sind immer noch als Plantagenarbeiter im Hochland von Sri Lanka tätig, sie werden sozial benach­teiligt und politisch diskriminiert.Die MISEREOR-Partnerorganisation Caritas Sri Lanka verhilft ihnen zu ihren Rechten, kämpft um eine Verbesserung ihrer Ar­beitsbedingungen und eröffnet ihren Kindern und Jugendlichen Bildungsmöglich­keiten.
Die Würde des Menschen ist unantastbar: Lassen Sie uns gemeinsam mit MISE­REOR und seinen Partnerorganisationen dafür sorgen, dass dieser Satz für alle Menschen Wirklichkeit wird!
Setzen Sie am kommenden Sonntag bei der MISEREOR-Kollekte ein Zei­chen gelebter Solidarität und Nächstenliebe, ganz im Sinne des Leitworts der MISEREOR-Fastenaktion: „Auf die Würde. Fertig. Los!“
Fulda, 26. September 2024 Für die Diözese Würzburg

  • Franz
    Bischof von Würzburg

Gerne können Sie Ihre Spende an eines unserer Konten der Katholischen Kirchenstiftung überweisen oder im Misereor-Spendentütchen im Gottesdienst in das Kollektenkörbchen geben oder in einen unserer Briefkästen in unseren Pfarrbüros einwerfen oder bar im Pfarrbüro abgeben.
Die Spendentütchen liegen in den Kirchen aus.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Bitte vermerken Sie auf den Spendentütchen oder bei Ihrer Überweisung Ihren vollen Namen, Ihre Anschrift und den Vermerk: Spendenbescheinigung“. MISEREOR sagt Danke!
Misereor-Fastenessen – 06. April
Herzlich möchten wir zu dieser Initiative die ganze Pfarreiengemeinschaft einladen:
Fasteneintopf am Sonntag, 06. April, ab ca. 12 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach. Der Erlös kommt der Hilfsaktion Misereor zugute.
Sie sparen sich die Arbeit für ein selbst gekochtes Mittagessen und unterstützen mit Ihrer Spende eine gute Sache. Aus Anlass des Fastenessens feiern wir den Gottesdienst an diesem Sonntag in St. Michael erst um 11 Uhr.
Um planen zu können, wäre es gut, wenn Sie sich im Pfarrbüro, Tel. 06021/52285 oder bei Frau Christel Krug, Tel. 06021/570318 telefonisch anmelden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön!
Sonntagabendgottesdienst im Pastoralen Raum Aschaffenburg Ost
– 06. April 2025
Herzliche Einladung an alle im Pastoralen Raum Aschaffenburg Ost und darüber hinaus zur nächsten gemeinsamen Abendmesse am Sonntag, 06.04.2025 um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche Schmerlenbach. Wir freuen uns natürlich auch über Mitchristen von überall her, die sich Schmerlenbach verbunden fühlen oder denen die Uhrzeit entgegenkommt.
Die Kollekte kommt dem Projekt: Pamoja-Partnerschaft mit Litumbandyosi zugute.
Osterbasteln für die Kinder
Am Samstag, 12. April, sind ab 14 Uhr alle Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft im Kindergarten- und Grundschulalter zum Osterbas­teln ins Pfarreizentrum Hösbach St. Michael eingeladen.
Wir bieten das Binden von Palmbüscheln an und das Gestalten einer kleinen Osterkerze.
Die Materialien stellt die Pfarreiengemeinschaft zur Verfügung. Wir bitten wenigstens ein Elternteil die Kinder zu begleiten und beim Basteln zu unterstützen.
(Schön, wenn Sie dazu vielleicht eine kleine Drahtzange, Schere und ein kleines Messer von zu Hause mitbringen könnten, ist in begrenzter Anzahl aber auch vorrätig).
Palmsonntagskollekte 2025
Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,
wie in jedem Jahr ist die Kollekte am Palmsonntag für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Insbesondere seit dem 7. Oktober 2023 haben Terror und Krieg dort vielen Menschen den Tod gebracht; Angst und Hass machen ein Zusam­menleben unmöglich.Die Gräben scheinen unüberbrückbar, jede Perspektive auf Dialog und Verständigung utopisch.
Und doch gibt es Menschen, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, eth­nische und nationale Grenzen überwinden. Es sind Christen, Juden und Mus­lime, die sich trotz aller Widerstände als Brückenbauer für Verständigung und Versöhnung engagieren.Im zwischenmenschlichen und interreligiösen Dialog setzen sie sich dafür ein, dass ein gesellschaftliches Miteinander wieder mög­lich wird.
„Schritt für Schritt.Aufeinander zugehen“ – so lautet das Motto über der dies­jährigen Palmsonntagskollekte. Mit ihr unterstützen wir Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Heiligen Land, insbesondere auch im Bereich der Dialog- und Versöhnungsarbeit.Mit unserer Hilfe wollen und können wir dort den Frieden fördern, wo die Gewalt so viele Wunden gerissen und Trauer hinterlassen hat.
Wir Bischöfe bitten Sie ganz herzlich um Ihre Anteilnahme, um Ihr Gebet und auch um Ihre Spende für die Menschen im Heiligen Land.
Fulda, 26. September 2024
Für das Bistum Würzburg

  • Franz
    Bischof von Würzburg

Gerne können Sie Ihre Spende für das Heilige Land im Pfarrbüro abgeben oder in einem Kuvert entweder in das Kollektenkörbchen oder in einen Briefkasten unserer Pfarrbüros der PG Hösbach einwerfen oder auf eines unserer Konten der Kath. Kirchenstiftungen (siehe Impressum) überweisen. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte Ihren vollständigen Namen und Ihre Anschrift an mit dem Vermerk „Spendenbescheinigung“. Herzlichen Dank für Ihre Solidarität mit unseren Nächsten – hier und überall auf der Welt.
Ostereierverkauf 2025 – Standort Verkaufsstand beachten!
Am Wochenende zum Palmsonntag findet wieder unsere Ostereier-Aktion statt. Wie gewohnt verkaufen Firmlinge aus unseren Pfarreien Ostereier zu Gunsten der Menschen von Las Aguilas. Die Mexiko-Gruppe Kahlgrund unterstützt mit dem Erlös dieser Aktion dort ein Slumprojekt am Rande von Mexico-City.

Am Samstag, den 12.04. wird es wieder einen Verkaufsstand in der Zeit von 9.00 – 14.00 Uhr geben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Grund der Baustelle an der Hauptstraße in diesem Jahr den Stand in Hösbach hinter der Kirche/am Eingang zur Sakristei aufstellen werden. Außerdem werden in einzelnen Straßen bis 12.00 h auch Gruppen Eier an der Haustüre verkaufen.

So lange noch Eier übrig sind, werden wir auch jeweils im Anschluss an die Gottesdienste zu Palmsonntag (Vorabend-Gottesdienst um 18.00 h in Hösbach-Bahnhof, am Palmsonntag um 9:30 h in Hösbach) Eier zum Kauf anbieten.

Der Stückpreis beträgt dieses Jahr 75 Cent pro gefärbten Ei.

Nähere Informationen zum Hintergrund der Ostereier-Aktion finden Sie auf unserer Homepage unter: https://pg-maria-an-der-sonne.de/gruppen-vor-ort/kinder-und-jugendliche/
Fußwallfahrt nach Maria Buchen
Herzliche Einladung zur Fußwallfahrt nach Maria Buchen
Wann: Samstag, 26. April 2025 um 06:00 Uhr
Wo: Kirche St. Nikolaus in Goldbach
Gegen 13:30 Uhr sind wir am Bischborner Hof zur Mittagsrast. Hier ist eine gute Gelegenheit, sich der Wallfahrt anzuschließen. Treffpunkt: Parkplatz an der Straße nach Neuhütten.
Ankunft in Maria Buchen und Andacht in der Klosterkirche gegen 17:30 Uhr. Rückfahrt um 18:30 Uhr. Anschließend gemeinsamer Abschluss auf dem Kirchplatz St. Nikolaus.
Auch dieses Jahr gibt es zur Mittagsrast Kaffee und Kuchen. Tasse bitte mitbringen! Kuchenspenden sind willkommen, gerne Blechkuchen mit Obst und/oder Quark. Sie können am Freitag, 25.04.2025 zwischen 17:00 und 18:00 im Haus Effata abgegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank an alle Kuchenspender und Helfer.
Hinweise: Dieses Jahr findet keine Einkehr in Maria Buchen statt. Bitte dies bei der Eigenverpflegung berücksichtigen.
Bei der Rückfahrt hält der Bus wie jedes Jahr am Bischborner Hof zum Aussteigen
Anmeldung für die Rückfahrt mit dem Bus von Maria Buchen ist erforderlich. Anmeldungen bitte per Mail an
3. E-Bike und Fahrradwallfahrt nach Maria Buchen – 13.09./14.09.
Ab sofort können Sie sich im Pfarrbüro anmelden.
Es gilt auch dieses Jahr, dass nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, und ebenso sind unsere Übernachtungsmöglichkeiten in der Bike-Lodge in Steinbach begrenzt.
So werden wir nach dem Eingang der Anmeldung verfahren und weisen auch dieses Jahr darauf hin, dass „nur Mitfahrer-Innen“ sich bitte auch anmelden, damit wir eine definitive Zahl der TeilnehmerInnen haben.
Für die Übernachtung in der Bike-Lodge gilt:
55 €/Person im Doppelzimmer und 90 € im Einzelzimmer.
Außerdem gilt für das Abendessen: 25 €/Person für das Buffet.

Bitte bei Anmeldung auch die Kosten überweisen an:
Katholische Kirchenstiftung St. Michael, Hösbach
Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg
IBAN: DE50 5019 0000 0000 4345 66
Geplante Gottesdienste für die Heilige Woche
Samstag, 12.04.2025 Samstag der 5. Fastenwoche
Hösbach-Bhf 18:00 Uhr Palmweihe an der Grundschule Winzenhohl mit festlichem Einzug in die Kirche, musikalisch mitgestaltet von den Winzenhohler Musikanten, anschließend Messfeier und Kinderkirche
Sonntag, 13.04.2025 PALMSONNTAG
Hösbach 09:30 Uhr Palmweihe auf dem Marktplatz mit festlichem Einzug in die Kirche, anschließend Messfeier und Kinderkirche,
musikalisch mitgestaltet vom Musikverein Hösbach

Dienstag, 15.04.2025 Dienstag der Karwoche
Hösbach 19:00 Uhr Versöhnungsgottesdienst für unsere Pfarreiengemeinschaft, anschließend Beichtgelegenheit

Donnerstag, 17.04.2025 GRÜNDONNERSTAG
Hösbach 19:30 Uhr Feier des letzten Abendmahls
im Anschluss an den Gottesdienst:
Ölbergwache, gestaltet von der Kolpingsfamilie
Hösbach-Bhf 21:00 Uhr Ölbergwache, gestaltet als Ölberggebet

Freitag, 18.04.2025 KARFREITAG
Hösbach 07:00 Uhr Kreuzweg zum Waldkreuz hin, Treffpunkt 1. Station Kreuzweg
Hösbach-Bhf 11:00 Uhr Kinderkreuzweg
Hösbach-Bhf 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi
Wenighösbach 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi

Samstag, 19.04.2025 KARSAMSTAG
Hösbach 21:00 Uhr Osternachtsfeier, mit Tauffeier, anschl. Fest des Lebens
Hösbach-Bhf 21:00 Uhr Osternachtsfeier als Wortgottesfeier mit Kommunionspendung

Sonntag, 20.04.2025 HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN
Wenighösbach 09:30 Uhr Messfeier mit Segnung der Osterspeisen
Schmerlenbach 11:00 Uhr Messfeier mit Segnung der Osterspeisen
Montag, 21.04.2025 OSTERMONTAG
Hösbach 09:30 Uhr Messfeier mit Segnung der Osterspeisen,
musik. mitgestaltet vom Gesangverein Germania
Hösbach-Bhf 11:00 Uhr Messfeier mit Segnung der Osterspeisen
Hösbach, St. Michael
Osterkerzen
Der Frauenkreis bietet wieder die selbst gestalteten schönen Osterkerzen zum Verkauf an. Diese werden nach den Wochenendgottesdiensten in der Kirche in Hösbach zum Verkauf angeboten und sind auch im Pfarrbüro gegen eine Spende in Höhe von 6 € erhältlich. Mit der Spende unterstützt der Frauenkreis ein soziales Projekt.
Messfeier im Franz-Göhler-Stift
Am Freitag, 04.04. feiern wir die Messe um 08:15 Uhr im Franz-Göhler-Stift. Herzliche Einladung.
Misereor-Fastenessen – 06. April
Herzlich möchten wir zu dieser Initiative die ganze Pfarreiengemeinschaft einladen:
Fasteneintopf am Sonntag, 06. April, ab ca. 12 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach. Der Erlös kommt der Hilfsaktion Misereor zugute.
Sie sparen sich die Arbeit für ein selbst gekochtes Mittagessen und unterstützen mit Ihrer Spende eine gute Sache. Aus Anlass des Fastenessens feiern wir den Gottesdienst an diesem Sonntag in St. Michael erst um 11 Uhr.
Um planen zu können, wäre es gut, wenn Sie sich im Pfarrbüro, Tel. 06021/52285 oder bei Frau Christel Krug, Tel. 06021/570318 telefonisch anmelden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön!
Kerzen für die Osternacht
Gerne dürfen Sie sich bereits Kerzen für die Osternacht ab dem Misereor-Sonntag in der Kirche St. Michael gegen eine kleine Spenden in den Opferstock mitnehmen und zur Osternachtsfeier mitbringen.
Spenden für unseren Michel
Wir freuen uns weiterhin auch über Spenden als Baustein für unseren Michel.
Spendenkonten:
Katholische Kirchenstiftung St. Michael, Hösbach
Raiffeisenbank-Volksbank Aschaffenburg DE50 5019 0000 0000 4345 66
Sparkasse Aschaffenburg Alzenau DE72 7955 0000 0000 6757 77
Bitte geben Sie den Verwendungszweck: „Kirchturm“ an.
Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Hierzu benötigen wir die Angabe Ihres Namens, sowie Ihre Adresse. Herzlichen Dank!

Jüngst waren es 800 € aus der Christbaumaktion der KJG und 5.000 € von der Raiffeisen Volksbank Aschaffenburg. Ein herzliches Dankeschön!

Zur Mutterschaft Mariens Hösbach-Bahnhof

Liebe Senioren,
unser nächstes Treffen im Pfarrsaal Hösbach-Bhf findet statt am 15. 4. 25 – 14.30 Uhr.
„Fastenzeit – Anders-Zeit“ Loslassen, ent-schlacken, ent-giften, Ballast abwerfen – körperlich und seelisch.
Lauschen auf meinen Leib, auf meine Seele und – endlich mal wieder – auf Dich, Gott!
Dafür bin ich dankbar. Mal sehen, wie es weiter geht. Es sind ja noch ein paar Tage.
Schmerlenbach, St. Agatha
Seniorennachmittag
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Mittwoch, 09. April um 15 Uhr in Schmerlenbach.
Wenighösbach, St. Barbara
Liebe Seniorinnen und Senioren,
Wir treffen uns bereits am Freitag 11. April erneut zum geselligen Beisammensein im
Dorfgemeinschaftshaus, wie gewohnt um 14.30 h, diesmal zur beliebten Bingo-Spielrunde.
An musikalischer Abwechslung sollte es auch nicht fehlen, da der Seniorenkreis jederzeit
altes und neueres Liedgut schätzt. Gönnen sie sich wieder ein paar schöne Stunden in
gemütlicher Runde.
Auf sie freut sich
das Seniorenteam St. Barbara
Stille vor Gott
Zur Ruhe kommen um Gottes Nähe in der Stille zu erfahren, dazu laden wir Sie am Freitag, den 04. April um 19.00 Uhr in die Wallfahrtskirche nach Schmerlenbach ein. Vor dem in der Monstranz ausgesetzten Allerheiligsten wollen wir für ca. 30 Minute ohne Lärm und Hektik unsere tägliche Lebensrealität vor Gott bringen und seiner Zusage: „Ich bin bei Euch, alle Tage…“ Zeit und Raum geben.
Aus unserem Pastoralen Raum Aschaffenburg-Ost
ANSCHAUzeiten
Herzliche Einladung zur Eucharistischen Anbetung & Lobpreis jeweils um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche in Haibach.
Termine: 27.04.2025, 18.05.2025, 15.06.2025, 20.07.2025, 17.08.2025, 26.10.2025, 16.11.2025, 14.12.2025

Kath. Bücherei Winzenhohl / Hösbach-Bahnhof / Schmerlenbach

Vorlesenachmittag im Pfarrheim

Herzliche Einladung zu unserem Vorlesenachmittag für die Kinder von 3-6 Jahren am Freitag, den 4. April 2025 um 16:00 Uhr.
Frau Tingle erzählt die Bilderbuchgeschichte „Emilys merkwürdiger Misch-Masch-Mittwoch“ und anschließend gibt es eine kleine Bastelaktion.
Wir freuen uns auf viele Besucher.

Bald sind Osterferien,
deshalb schon eine Vorabinformation über unsere Öffnungszeiten:

In den Osterferien haben wir mittwochs geöffnet, Karfreitag, Ostersonntag sowie Freitag, 25.04. und Sonntag 27.04. bleibt die Bücherei geschlossen.

Ihr/Euer Team der Bücherei Winzenhohl / Hösbach-Bahnhof / Schmerlenbach

Öffnungszeiten:
Mittwoch: 15:30-17:00 Uhr
Freitag: 15:00-17:00 Uhr
Sonntag: 10:30-12:00 Uhr
In den Ferien ist immer mittwochs geöffnet.

Adresse:
St. Benedikt Str. 17 (im Pfarrheim im kleinen Saal)
Telefonnummer: 06021-4043147 (während der Öffnungszeiten)
E-Mail:
Homepage: http://www.schmerlenbach.koeb-unterfranken.de
auf Facebook unter: „Bücherei Schmerlenbach“

Text: Sigrun Zimmermann

Kreuzbund-Gruppe Hösbach-Bahnhof
Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Abhängige und deren Angehörige.
Treff jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 19:00 bis 20:30 Uhr im Pfarrheim Hösbach-Bahnhof.

Kontakt: Brigitte Vath, Tel. 0176/30779585Vorlesenachmittag im Pfarrheim

Herzliche Einladung zu unserem Vorlesenachmittag für die Kinder von 3-6 Jahren am Freitag, den 4. April 2025 um 16:00 Uhr.
Frau Tingle erzählt die Bilderbuchgeschichte „Emilys merkwürdiger Misch-Masch-Mittwoch“ und anschließend gibt es eine kleine Bastelaktion.
Wir freuen uns auf viele Besucher.

Bald sind Osterferien,
deshalb schon eine Vorabinformation über unsere Öffnungszeiten:

In den Osterferien haben wir mittwochs geöffnet, Karfreitag, Ostersonntag sowie Freitag, 25.04. und Sonntag 27.04. bleibt die Bücherei geschlossen.

Ihr/Euer Team der Bücherei Winzenhohl / Hösbach-Bahnhof / Schmerlenbach

Öffnungszeiten:
Mittwoch: 15:30-17:00 Uhr
Freitag: 15:00-17:00 Uhr
Sonntag: 10:30-12:00 Uhr
In den Ferien ist immer mittwochs geöffnet.

Adresse:
St. Benedikt Str. 17 (im Pfarrheim im kleinen Saal)
Telefonnummer: 06021-4043147 (während der Öffnungszeiten)
E-Mail:
Homepage: http://www.schmerlenbach.koeb-unterfranken.de
auf Facebook unter: „Bücherei Schmerlenbach“

Text: Sigrun Zimmermann

dann bitte nachstehenden Text der Kreuzbund-Gruppe:

Kreuzbund-Gruppe Hösbach-Bahnhof
Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Abhängige und deren Angehörige.
Treff jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 19:00 bis 20:30 Uhr im Pfarrheim Hösbach-Bahnhof.

Kontakt: Brigitte Vath, Tel. 0176/30779585

Kategorien: Termine